Premiere „Das Neinhorn“ von Stanek & Brand in Graz

Wir freuen uns sehr über die tolle Produktion unseres Familienmusicals „Das Neinhorn“ (Musik: Sebastian Brand, Text: Florian Stanek) nach dem beliebten Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn am Next Liberty Graz. Es spielen Lisa Rothhardt, Christoph Steiner, Helmut Pucher sowie Cassandra Schütt. Die Regie übernahm Mira Stadler, die bereits am Burgtheater inszenierte. Die fantasievolle Bühne stammt von Isabel Toccafondi, die raffinierten Kostüme von Rebeca Monteiro Neves. Die Vorstellungen sind bereits fast vollständig ausverkauft!

Hier erste Pressestimmen:

„Vier Widerspenstige auf Wandertour sind ein Hit! (…) Drei Neinhorn-Meisterschaften auf einen Streich: Marc-Uwe Klings und Astrid Henns Kinderbuch als Musical-Vorlage für Florian Stanek und Sebastian Brand inszeniert von Mira Stadler mit einer famosen Viererbande vom Next Liberty. Eine tolle Uraufführung (…) die zur quietschfidelen Wanderschaft samt Ohrwürmern einlädt. (…) Kindlich rebellisch, Eigenwillen und Freundschaft erkundend, mit cleverem Wortwitz, Märchenspuren und Schauerlebnis.“

(Elisabeth Willgruber-Spitz, Kleine Zeitung)

„Für das Grazer Next Liberty haben Florian Stanek und Sebastian Brand eine bezaubernde Musical-Version aus Marc-Uwe Klings beliebtem Kinderbuch gezaubert. (..) Pures Vergnügen für die ganze Familie (…) Überaus sehenswert!“

(M. Reichart, Kronenzeitung)

Weitere Infos auf der Seite des Next Liberty Graz.

Foto: Stella Kager

Preisträger beim Stückewettbewerb der Komödie am Kurfürstendamm Berlin

Ich freue mich sehr, Preisträger beim aktuellen Stückewettbewerb der Komödie am Kurfürstendamm Berlin und er Heinz und Heide Dürr Stiftung zu sein. Die Komödie am Kurfürstendamm (derzeitige Depandance ist das Theater am Potsdamer Platz) ist deutschlandweit eine der besten Adressen für niveauvolles, großstädtisches Unterhaltungstheater. Das Traditionshaus zeigt Komödien, Lesungen, Boulevardstücke, Shows und Konzerte.

Gesucht wurden junge, frische Komödien, zu heutigen Themen mit Relevanz, die emotional berühren, die Zuschauer*innen zum Lachen bringen und zum Nachdenken und Diskutieren einladen. 

Mein Konzept “DER LETZTE LACHER” handelt von einem politisch inkorrekten Komiker, der mit seiner progressiven Tochter in Konflikt gerät, während er gegen die Absetzung seiner TV-Show kämpft und mit den sich verändernden kulturellen Normen hadert. Letztendlich soll das Stück die Komplexität der freien Meinungsäußerung, Familiendynamik und die sich ständig verändernde Natur von Komödie und Gesellschaft erforschen.

Musical-Uraufführung „Frau Holle“ von Stanek und Brand an der Oper Graz

Das Musical „Frau Holle Oder: Wetter ist, was du draus machst“ von Florian Stanek (Text) und Sebastian Brand (Musik) erlebte am 13.11.2022 in der Grazer Oper seine Uraufführung. Wir freuen uns über die tolle Umsetzung unseres Stückes durch Regisseur Max Achatz und sein Team. In die Hauptrolle der Frau Holle schlüpft Tini Kainrath.

Erste Kritiken:

„Märchenhaft schönes Familienmusical. (…) Stanek warnt vor Gleichgültigkeit. Aufklärerisch jedoch und nicht mit erhobenem Zeigefinger. (…) flott umgesetzte Musik-Arrangements von Sebastian Brand (…) Ein cleveres Vergnügen“

(Elisabeth Willgruber-Spitz, Kleine Zeitung)

„Den Raubbau, den wir an der Welt betreiben, und die (jungen) Menschen, die sich dagegen stemmen, stellen Florian Stanek (Text) und Sebastian Brand (Musik) ins Zentrum ihrer Musical-Version des Märchens. Für humorvolle Akzente sorgen dabei nicht nur Schütt und Rothhardt in den Rollen der beiden Schwestern, sondern vor allem auch Terry Chladt als deren tierischer Begleiter auf dem Weg zur Läuterung. (…) Ein flotter Musicalabend, der bei aller Unterhaltsamkeit auch einen Finger der Mahnung hebt.“

(Christoph Hartner, Kronenzeitung)

Weitere Infos hier

Foto (c) Next Liberty Graz, Stella Kager

Koautor „Lebensbögen“ in der Seestadt

Ich freue mich, als Koautor für die Wiener Produktion „Lebensbögen“ in der Seestadt tätig werden zu dürfen. Das Seestädter Stationentheater LEBENSBÖGEN widmet sich den Frauen der Straßennamen in der Seestadt.

Von Station zu Station (indoor und outdoor) wandernd, folgt das Publikum den SchauspielerInnen in einen vielfältigen, ca. 2-stündigen Szenenreigen. Gespielt wird im von der IBA Wien ausgezeichneten „Quartier Am Seebogen“, wo unter anderem Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom auf Pippi Langstrumpf trifft oder Zaha Hadid auf Wangari Maathaai…..

Dramatisch, komisch und poetisch verbinden sich die städtebaulichen Aspekte Kultur, Sport sowie „Wohnen und Arbeiten“ mit dem Leben und Wirken der „Seestadt Frauen“  zu einem großen Theaterbogen.

Idee/Konzept/Künstlerische Leitung: Vanessa Payer Kumar
Buch: Vanessa Payer Kumar und Florian Stanek
Regie/Produktionsleitung: Tania Golden
Ausstattung und Kostüm: Sigrid Dreger
Produktionsassistenz: Nandini Kirchbaumer

Schauspiel: Tania Golden, Viktoria Hillisch, Artur Ortens, Vanessa Payer Kumar, Marion Rottenhofer, Florian Stanek / Lukas Strasser, Christina Trefny
Special appearance:
Tini Kainrath / Constanze Hojsa   sowie Maxi Blaha
Probenfotos: luizapuiu.com   die „Seestadt-Fotografin“

Vorstellungen ab 24.8.2022

Infos und Tickets Lebensbögen: https://www.theater7.at/lebensboegen

(v.l.n.r.) Florian Stanek, Artur Ortens, Marion Rottenhofer, Vanessa Payer Kumar

Uraufführungen an Oper Graz & Next Liberty

Ab November 2022 wird „Frau Holle“ an der Oper Graz in einer auf die aktuelle Klimathematik abgestimmten Fassung von Florian Stanek & Sebastian Brand zu sehen sein, ab Frühjahr 2023 „Das Neinhorn“ als Schauspiel mit Musik, nach dem gleichnamigen Bestseller von Marc-Uwe Kling am Next Liberty Kinder- & Jugendtheater Graz. Wir freuen uns, so für zwei Uraufführungen an Oper Graz und Next Liberty, zwei renommierten Grazer Häusern, verantwortlich zu sein.

Link Oper Graz

Foto (c) Konstantin Zander
(c) Next Liberty Graz
(c) Next Liberty Graz

Autor für Friedrichstadt-Palast Berlin

Was für eine Freude, als Autor für den ehrwürdigen Friedrichstadt-Palast Berlin tätig sein zu dürfen! In der neuen Revue des Jungen Ensembles „Neues Jahr Neues Glück“ werden die schönsten Songs der Young Shows der letzten Jahre mit einer neuen Geschichte verbunden. Ich durfte das Buch beisteuern. Premiere ist am 15. Januar 2022, coronabedingt im Fontane-Haus Wittenau.

Infos

(c) Friedrichstadt-Palast Berlin

Premiere „Die fürchterlichen Fünf“ in Bern

Wir freuen uns sehr, dass das Musical „Die fürchterlichen Fünf“ von Sebastian Brand und mir, basierend auf dem Erfolgskinderbuch von Wolf Erlbruch, am 10.12.2021 seine Schweizer Erstaufführung in Bern erlebt! Die Junge Bühne wird das ursprünglich am Next Liberty Kinder- und Jugendtheater in Graz uraufgeführte Familienmusical in einer speziellen Fassung mit Hackbrett und auf Schweizerdeutsch spielen.

Infos: Junge Bühne Bern

Foto: (c) Junge Bühne Bern

Gelungene Premiere von „Reife Damen“ am Theater Schwedt

Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen und danken dem Theater Schwedt unter der Leitung von Intendant André Nicke und unserem großartigen Team für die gelungene Premiere von „Reife Damen“. (Libretto: Florian Stanek, Musik: Sebastian Brand). Hier einige Pressestimmen:

„Die pointenreiche Handlung und die mitreißende Musik fesseln von Anfang an. (…) von Texter Florian Stanek liebevoll entworfene Charaktere der Damen (…) [Die Uraufführung hat] das Publikum zu Beifallsstürmen hingerissen. (…) Es scheint so gut wie sicher, dass die „Reifen Damen“ auch von anderen Theaterbühnen in Deutschland entdeckt werden.“

– Eva-Martina Weyer, Märkische Oderzeitung

Hier geht es zur vollständigen Kritik der MOZ (Paywall).

„Phänomenale Uraufführung in Schwedt (…) Vorab sei direkt bemerkt, die weiblichen Besucher sollten auf allzu umfangreiches Make-Up verzichten, da es bereits in der ersten halben Stunde zu Lachsalven im Publikum kam, die kein Make-Up unbeschadet überstehen konnte. Das neue Musical REIFE DAMEN von Sebastian Brand und Florian Stanek ist ein Feuerwerk der guten Laune. Pointenreiche Dialoge und mitreißende Songs ergänzen sich perfekt.  Tabuthemen und Vorurteile in Bezug auf das Altern, Sex im Alter und die dort vorherrschenden Bedürfnisse werden mit einem Augenzwinkern konkret thematisiert und mit einem Angriff auf die Lachmuskeln angesprochen.“ 

– Ines Marquardt, Musical1.de

Hier geht es zur vollständigen Kritik von Musical1.de

„Bitter-böses Musical übers Altwerden und -sein, über Sehnsüchte, Lebenslügen, Senioren-Sex und Altersarmut. Flott inszeniert und grandios besetzt. Was will man mehr?“

– Musicalzentrale.de

Und hier ein schöner Beitrag des RBB:

Katarzyna Kluczna (Waltraud), Ines Venus Heinrich (Gerda), Gabriele Schwabe (Anna). Foto (c) Theater Schwedt, Udo Krause

Ankündigung „Reife Damen“ am Theater Schwedt

Die Musicalkomödie von Sebastian Brand und mir feiert am 15.10.2021 an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt ihre erste Aufführung.

Inhalt: Als der Mann der pensionierten Ärztin Anna überraschend verstirbt, stellt sie fest, dass er ihr einen enormen Schuldenberg hinterlassen hat. Ihre Schulfreundinnen, die frivole Ex-Schauspielerin Gerda und die scheinbar prüde-konservative Hausfrau Waltraud, die Anna bei der Beerdigung ihres Mannes nach langer Zeit wieder trifft, helfen ihr bei der Suche nach einem Ausweg aus dem Dilemma. Dabei konfrontieren sich die drei grundverschiedenen Damen mit ihren verborgenen Wünschen und Sehnsüchten und landen ultimativ bei der Frage: Was erwarte ich von der Lebenszeit, die mir noch bleibt? Durch eine fehlerhaft aufgegebene Kleinanzeige wird eine „unverfrorene“ Idee geboren: Die drei gründen eine Sexhotline.

Mit: Gabriele Schwabe, Ines Venus Heinrich und Katarzyna Kluczna.

Regie: Lars Franke

Musikalische Leitung: Tom van Hasselt

Ausstattung: Frauke Bischinger

Wir freuen uns auf die Aufführungen dieses Auftragswerks der Bühnen Schwedt!

Informationen: Homepage Theater Schwedt