Gelungene Premiere von „Reife Damen“ am Theater Schwedt

Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen und danken dem Theater Schwedt unter der Leitung von Intendant André Nicke und unserem großartigen Team für die gelungene Premiere von „Reife Damen“. (Libretto: Florian Stanek, Musik: Sebastian Brand). Hier einige Pressestimmen:

„Die pointenreiche Handlung und die mitreißende Musik fesseln von Anfang an. (…) von Texter Florian Stanek liebevoll entworfene Charaktere der Damen (…) [Die Uraufführung hat] das Publikum zu Beifallsstürmen hingerissen. (…) Es scheint so gut wie sicher, dass die „Reifen Damen“ auch von anderen Theaterbühnen in Deutschland entdeckt werden.“

– Eva-Martina Weyer, Märkische Oderzeitung

Hier geht es zur vollständigen Kritik der MOZ (Paywall).

„Phänomenale Uraufführung in Schwedt (…) Vorab sei direkt bemerkt, die weiblichen Besucher sollten auf allzu umfangreiches Make-Up verzichten, da es bereits in der ersten halben Stunde zu Lachsalven im Publikum kam, die kein Make-Up unbeschadet überstehen konnte. Das neue Musical REIFE DAMEN von Sebastian Brand und Florian Stanek ist ein Feuerwerk der guten Laune. Pointenreiche Dialoge und mitreißende Songs ergänzen sich perfekt.  Tabuthemen und Vorurteile in Bezug auf das Altern, Sex im Alter und die dort vorherrschenden Bedürfnisse werden mit einem Augenzwinkern konkret thematisiert und mit einem Angriff auf die Lachmuskeln angesprochen.“ 

– Ines Marquardt, Musical1.de

Hier geht es zur vollständigen Kritik von Musical1.de

„Bitter-böses Musical übers Altwerden und -sein, über Sehnsüchte, Lebenslügen, Senioren-Sex und Altersarmut. Flott inszeniert und grandios besetzt. Was will man mehr?“

– Musicalzentrale.de

Und hier ein schöner Beitrag des RBB:

Katarzyna Kluczna (Waltraud), Ines Venus Heinrich (Gerda), Gabriele Schwabe (Anna). Foto (c) Theater Schwedt, Udo Krause

Ankündigung „Reife Damen“ am Theater Schwedt

Die Musicalkomödie von Sebastian Brand und mir feiert am 15.10.2021 an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt ihre erste Aufführung.

Inhalt: Als der Mann der pensionierten Ärztin Anna überraschend verstirbt, stellt sie fest, dass er ihr einen enormen Schuldenberg hinterlassen hat. Ihre Schulfreundinnen, die frivole Ex-Schauspielerin Gerda und die scheinbar prüde-konservative Hausfrau Waltraud, die Anna bei der Beerdigung ihres Mannes nach langer Zeit wieder trifft, helfen ihr bei der Suche nach einem Ausweg aus dem Dilemma. Dabei konfrontieren sich die drei grundverschiedenen Damen mit ihren verborgenen Wünschen und Sehnsüchten und landen ultimativ bei der Frage: Was erwarte ich von der Lebenszeit, die mir noch bleibt? Durch eine fehlerhaft aufgegebene Kleinanzeige wird eine „unverfrorene“ Idee geboren: Die drei gründen eine Sexhotline.

Mit: Gabriele Schwabe, Ines Venus Heinrich und Katarzyna Kluczna.

Regie: Lars Franke

Musikalische Leitung: Tom van Hasselt

Ausstattung: Frauke Bischinger

Wir freuen uns auf die Aufführungen dieses Auftragswerks der Bühnen Schwedt!

Informationen: Homepage Theater Schwedt