
Schauspieler | Sänger

Florian Stanek wurde 1988 in Wien geboren. Sein Studium absolvierte er an der Musik und Kunst Universität MUK Wien – vormals: Konservatorium Wien – in der Abteilung Musikalisches Unterhaltungstheater sowie an der Clown- und Körpertheaterschule École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris.
Engagements führten ihn bisher: An das Tipi am Kanzleramt Berlin (Conférencier in „Cabaret“), die Oper Graz (u.a. in „Ragtime“, „Der gestiefelte Kater“, „Grimm“), das Theater an der Wien („Die Dreigroschenoper“, u.a. mit Tobias Moretti und Anne Sofie von Otter), das Landestheater Linz („Der Hase mit den Bernsteinaugen“), die Oper Chemnitz („Emil und die Detektive“), die Bühne Baden (u.a. in „Gräfin Mariza“, „Victor/Victoria“, „Das Dreimäderlhaus“), das Lehár Festival Bad Ischl, das Festival Kittsee sowie zahlreiche weitere Spielstätten.
Film und Fernsehen: Florian Stanek konnte bisher in den Produktionen „Applause/Potlesk“ (Kino), „Vorstadtweiber“, „Soko Donau“, „Letzter Wille“, „Kalahari Gemsen“ (alle ORF), den Dänischen Rundfunk DR, sowie den Kurzfilm „Unter Freunden“ (ATV) vor der Kamera stehen.
Preise: Gewinner des Deutschen Musical Theater Preises 2018 in der Kategorie „Bester Hauptdarsteller“.
„Perfektes Schauspiel und eine tolle Stimme, es ist eine Freude, ihm zuzusehen“
(Musicals, Ausgabe 163)
Ausgewählte Produktionen
La Périchole | Theater an der Wien
Rolle: Notar


Cabaret | Tipi am Kanzleramt Berlin
Rolle: Conférencier



Der Hase mit den Bersteinaugen | Landestheater Linz
Rollen: Rudolf Ephrussi, Stefan Ephrussi u.a.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis 2019 als Bestes Musical


Der Zarewitsch | Lehár Festival Bad Ischl
Rollen: Bordolo, Ministerpräsident
„Fein Florian Stanek als Ministerpräsident und Bordolo.“ Michael Wruss, OÖN
„Florian Stanek kriegt die Verwandlung vom russischen Apparatschik zum neapolitanischen Strizzi, vor und zurück, sogar in Sekundenschnelle hin.“ Robert Fraunholzer, Rondo
„Absolut sehenswert!“ BR Klassik
„Große Begeisterung beim Publikum über die prächtige Aufführung der tiefgründigen Operette, dafür gab es stürmischen Applaus!“ Fred Dorfer, Kronenzeitung
„Die Gesamtleistung des Ensembles ist unter der ideenreichen, präzisen Leitung Isabella Gregors faszinierend. (…) Florian Stanek wechselt zwischen emotionslosem Ministerpräsidenten und vivem Bordolo.“ Ingo Rickl, OÖ Volksblatt
Der gestiefelte Kater | Oper Graz
Rolle: Frédéric, ein Kater
„Ein geschmeidiger französischer Kater, bei Florian Stanek in den besten Händen“
(M. Reichart, Kronen Zeitung)
„Florian Stanek bringt als Frédéric mit Perfektion den katerlichen Habitus auf die Bühne.“ (Kulturreferat Graz)
„Ein kongenialer Wurf“ (Elisabeth Spitz, Kurier)


Ragtime | Oper Graz
Rolle: Harry Houdini
„This production will definitely set a milestone in the Austrian musical theatre community.“ (David Baczyk, Broadwayworld.com)
„Aus der Schar der durchwegs ausgezeichneten Darsteller ragten Florian Stanek (Houdini) und Katja Berg (Emma Goldman) heraus.“ (Karin Zehetleitner, APA)
„Andrea Purtic vom Opernstudio oder Florian Stanek sind starke „regionale“ Ergänzungen im Riesencast mit seinen fast 30 Darstellern samt Chor und Statisterie.“ (Martin Gasser, Kronenzeitung)
Die Dreigroschenoper | Theater an der Wien
Rolle: Hakenfinger-Jakob



Grimm | Oper Graz
Rolle: Rex
„Franz Gollner und Florian Stanek brillieren als Hunde.“ (Kleine Zeitung)
„Franz Gollner als alter Hofhund Sultan und Florian Stanek als sein Sohn Rex zeichnen herrliche Hunde-Charaktere.“ (Kronenzeitung)
„Wunderbar vielschichtig Florian Stanek als verschmitzter Hund Rex, der junge Jäger und Sohn von Sultan.“ (Musical&CO)
„Florian Stanek als junger Jagdhund Rex spielt jenen Charakter, der wohl die größte Wandlung im Laufe des Stückes erfährt. Lässt er sich in seiner jugendlichen Naivität noch von den hysterischen Geschichten der übrigen Dorfbewohner beeindrucken und verdingt sich als deren Handlanger gegen den Wolf, erkennt er schließlich, dass die Wahrheit des Fremden oft woanders liegt, als die Angst einen glauben lassen möchte, und tobt am Ende mit Grimm durch die Wälder. Diese Wandlung stellt Stanek gekonnt dar und wirkt in jeder Phase seiner Entwicklung glaubhaft.“ (Blickpunkt Musical, Ausgabe 75)


Urinetown | Konservatorium Wien
Rolle: Inspektor Kloppstock
„Allen voran muss Florian Stanek als Wachtmeister Kloppstock erwähnt werden, der souverän durch die Handlung führt und die schwierige Situation, eine Figur zu verkörpern, die eigentlich der dunklen Seite der Macht angehört, aber dennoch Sympathien beim Publikum wecken soll, hervorragend meistert.“ (Blickpunkt Musical)
„Diese Unterhaltungen [mit klein Erna] sind ein humoristisches Highlight und werden vom Publikum mit lauten Lachern und Zwischenapplaus gewürdigt. […] Florian Stanek als Wachtmeister Kloppstock führt gekonnt und mit einer ordentlichen Portion Witz durch den Abend und hat die Lacher auf seiner Seite.“ (Da Capo)
„Florian Stanek als Erzähler und Exekutor Wachtmeister Kloppstock hat sich für den milderen Zynismus entschieden, mit einer Dosis hintergründigem Charme. Gut! Souverän, eine coole Mischung aus Posing und Pointen. Mit ihm auf Pointenjagd: Franziska Kemna (Klein-Erna). Gemeinsam nehmen sie sehr unterhaltend hemmungslos das Musicalgenre auf die Schippe.“ (Musicals)
Gräfin Mariza | Bühne Baden
Rolle: Penicek
„Ideal Kammerdiener Penizek (Florian Stanek).“ Kronen Zeitung
„(…) Penizek lässt aufhorchen, weil da eben kein alter, nuschelnder Hans-Moser-Typ auf der Bühne steht, sondern ein riesiger, schlaksiger Groteskkomiker, der nicht verhehlen kann, dass er ein Kabarettist ist: Florian Stanek.“ Der Neue Merker
„De typische clowneske rol van Penizek was in goede handen bij Florian Stanek“ Opera Gazet
„Florian Stanek als Penizek im Gespann mit der Fürstin Bozena (Ulli Fessl) ein erfrischend komisches Duo.“ Kultur und Wein
„(…) der Penizek des jungen Florian Stanek äußerst amüsant.“ Niederösterreichische Nachrichten


Die Schöne und das Biest | Felsenbühne Staatz
Rolle: Lumière
„Florian Stanek als Lumière liefert den Beweis, dass sich auch in der nächsten Musicaldarsteller-Generation große Talente befinden. Er steht auf der Bühne, als hätte er die letzten 20 Jahre nichts anderes getan. Er bietet perfektes Schauspiel und eine tolle Stimme, es ist eine Freude, ihm zuzusehen. Bei „Sei hier Gast“ brilliert der junge Darsteller, aber auch sein Zusammenspiel mit Elisabeth Sikora alias Staubwedel Babette ist entzückend.“ (Musicals, Ausgabe 163)
„Hervorzuheben ist Florian Stanek als bezaubernd-komischer Lumière, er zeichnet sich besonders durch seine originelle Interpretation des verzauberten Kerzenständers mit viel Witz und französischem Charme aus.“ (Blickpunkt Musical Nr. 5/13)
Interviews
- Badener Zeitung (pdf)
- Grazetta (jpeg)
- klang:punkte, Musikverlag Doblinger (pdf)